Beratung, Service und Installation von Videokonferenz Systemen

Videokonferenzen ergänzen Telefonate mit Videomedien, meist Kameraaufnahmen und Bildschirminhalte (Desktop-Sharing) der Teilnehmer. Dadurch werden Besprechungen lebendiger und Mitarbeiter sind engagierter als bei Telefonkonferenzen. Ist das Video während eines Anrufs aktiviert, ändert sich das Gefühl und die Etikette des Meetings. Teilnehmer können sehen und gesehen werden und sind damit weniger geneigt, abzuschalten oder Multitasking zu betreiben. Vielmehr sind sie verpflichtet virtuellen Blickkontakt zu halten. Das Gefühl von Distanz wird dadurch entfernt und engere (Kunden)Beziehungen können gepflegt werden.

Unser Service für professionelle Videokonferenzen

  • Beratung und Auswahl zu individuell passenden Hardware und Software Lösungen
  • Montage und Verkabelung von Videokonferenz Hardware
  • Konfiguration von Cloud-Diensten (MS Teams, Zoom, Webex etc.) und Integration in Buchungssysteme (Exchange, Office365 etc.)
  • Raumlösungen für Videokonferenzen mit Nutzer (BYOD) oder Raum PC
  • Einbindung von Videokonferenz- oder Telepräsenzanlagen
  • Integration und Vernetzung verschiedener Peripheriegeräte (PTZ-Kameras, Deckenmikrofone, DSPs, Audioanlagen etc.)
  • Aufrüstung und Modernisierung von Bestandsanlagen

Welche Hard- und Software wird für eine Videokonferenz benötigt?

Um Videokonferenzen in einem Konferenzraum abhalten zu können, wird folgendes Equipment benötigt:

Videokonferenz Anwendung (App) auf einem Notebook/PC oder kompatiblen Videokonferenz Codec

Videokamera (USB)

Mikrofon(e) mit korrekter Richtcharakteristik / Aufnahmebereich

Echo entkoppelte
Lautsprecher

Videokonferenzsystem für kleine Besprechungsräume (Huddle Room)

Kleine Besprechungsräume Huddle Rooms

Konferenzräume Vorstandsräume

mobile Videokonferenz system

Telepresence Räume

Audience Videokonferenz

Multifunktions Räume Teilbare Besprechungsräume

Große Konfernzräume

Hybrid Klassenzimmer Hybrider Schulungsraum

Kleine Besprechungsräume Huddle Rooms

Ein Huddle Room ist ein kleiner Besprechungsraum für bis zu sechs Personen, bei dem meist eine All-in-One-Lösung, bestehend aus Kamera, Mikrofon und Lautsprecher in einem Gerät, eingesetzt wird. Diese wird via USB mit dem Nutzer- oder Raum-PC angeschlossen.

Mehr Informationen

Videokonferenzsystem für Konferenzräume

Hierbei werden alle Teilnehmer via Freisprechfunktion erfasst und in die Videokonferenz eingespeist. Je nach Raumgröße und Szenario werden die Mikrofone entweder direkt im Tisch integriert oder bei flexibler Bestuhlung von der Decke abgehängt. Leistungsstarke Lautsprecher liefern ein homogenes Klangbild mit guter Sprachverständlichkeit an jeder Sitzposition.

Mehr Informationen

Mobile Videokonferenzsystem Lösungen

Mobile Videokonferenzlösungen ermöglichen eine sehr hohe Flexibilität und den Einsatz des Systems in mehreren Räumen. Dies wird durch die Montage aller Systembestandteile auf einem Trolley / Videokonferenzwagen gewährleistet.

Mehr Informationen

Videokonferenzsystem für Telepresence Räume

Telepresence-Videokonferenzräume ermöglichen anspruchsvollen Nutzern aus dem oberen Management eine beinahe realitätsnahe Echtzeit-Übertragung von Stimme, Mimik und Gestik. Durch die Darstellung Ihrer Gesprächspartner in Lebensgröße auf Bildschirmen erleben Sie Videokonferenzen beinahe wie persönliche Treffen und können deswegen Ihren Gesprächspartner die volle Aufmerksamkeit zukommen lassen.

Mehr Informationen

Videokonferenzsystem für Konferenzräume

Hierbei werden alle Teilnehmer via Freisprechfunktion erfasst und in die Videokonferenz eingespeist. Je nach Raumgröße und Szenario werden die Mikrofone entweder direkt im Tisch integriert oder bei flexibler Bestuhlung von der Decke abgehängt. Leistungsstarke Lautsprecher liefern ein homogenes Klangbild mit guter Sprachverständlichkeit an jeder Sitzposition.

Mehr Informationen

Videokonferenzsysteme für hybriden Schulungsraum (Digitales Klassenzimmer)

In Schulungsräumen referieren ein oder mehrere Dozenten vor einem lokalem Publikum. Parallel findet eine Einspeisung in die Videokonferenzwelt statt. Um Teilnehmern Rückfragen zu ermöglichen, können Handmikrofone, Wurfmikrofone oder Deckenmikrofone installiert werden. Die Dozenten werden zudem mit Headsets ausgestattet um eine möglichst gute Audioerfassung zu ermöglichen.

  • Dozenten können virtuell oder lokal anwesend sein
  • Teilnehmer können virtuell oder lokal anwesend sein
  • Ermöglichung neuer Unterrichtskonzepte
Mehr Informationen

Videokonferenzsystem für Audience Räume

Audience Räume eignen sich meist für ein oder mehrere Dozenten vor lokalem Publikum. Gleichzeitig findet eine Einspeisung des Meetings in das installierte Videokonferenzsystem statt. Hierbei kommen Headsets und Handmikrofone, die für Rückfragen aus dem Publikum bestimmt sind, zum Einsatz. Störgeräusche aus dem Publikum werden dadurch nicht erfasst.

Mehr Informationen

Videokonferenzsystem für teilbare Besprechungsräume

Teilbare Besprechungsräume oder Multifunktionsräume können durch die Integration von zwei getrennten Systemen und einem flexiblen Raumtrennungssystem an die jeweils gewünschte Teilnehmerzahl angepasst werden. Dies erhöht Ihre Flexibilität und gewährt Ihnen ein breites Anwendungsspektrum. Die Videokonferenztechnik in Multifunktionsräumen sind trotz hoher Komplexität sehr bedienerfreundlich.

Mehr Informationen

Systeme für web-basierte Videokonferenzen

Logitech Meetup

Logitech MeetUp

Logitech Rally

Logitech Rally System

Logitech Tap

Cisco Webex Kit Pro

Cisco Webex Room Kit

Bose Work

Bose Work

TeamConnect Ceiling2

Sennheiser Mikrofontechnik

Mikrofontechnik

Nureva HDL-300

Nureva Audio

Logitech Meetup

Logitech MeetUp

Logitech Rally

Logitech Rally System

Logitech Tap

Cisco Webex Kit Pro

Cisco Webex Room Kit

Bose Work

Bose Work

TeamConnect Ceiling2

Sennheiser Mikrofontechnik

Mikrofontechnik

Nureva HDL-300

Nureva Audio

Auszug über unsere Videokonferenz Installationen bei Kunden

So könnte Ihr Raumsystem aussehen:
  • Videokonferenz mit Deckenmikrofon und High-End Audio
  • USB Infrastruktur für verschiedene Videokonferenz Apps (Zoom, Teams etc.)
  • Kabellose Tischmikrofone und Lautsprecher von Sennheiser
  • Freisprechfunktion mit Wandmikrofon/Lautsprecher
  • Installation ohne sichtbare Kabel

So unterstützen wir Sie mit Full-Service für Videokonferenztechnik:

Konzept & Planung von Videokonferenz-anlagen

  • Auswahl passender Hard- und Softwareprodukten mit möglichst einfacher Bedienung
  • Auslegung von Mikrofon, Kamera und Lautsprecher
  • Anforderung an IT Umgebung

Installation von Videokonferenztechnik

  • Professionelle Montage ohne Schmutz
  • Unsichtbare Verlegung von Signal- und Steuerleitungen
  • Integration in Bestandssysteme
  • Technischer Service und Support

Inbetriebnahme & Übergabe

  • Inbetriebnahme mit Ihrem Mediensystem
  • Individuelle Einweisungen für Administratoren und Nutzer

Konfiguration von Videokonferenz Systemen

  • Professionelle Montage ohne Schmutz
  • Unsichtbare Verlegung von Signal- und Steuerleitungen
  • Integration in Bestandssysteme
  • Technischer Service und Support

Konfiguration von Cloud Instanzen

  • Integration in Buchungssysteme, Kalender
  • Einrichtung und Administration von Cloud-Instanzen
  • Migration auf andere Anbieter

Hard-Codec vs. Cloud Lösungen

Bereits seit vielen Jahren werden Hardware-Codecs als standardbasierte (H.323-Protokoll und jetzt SIP) Endpunkte für Videoanrufe verwendet. Diese „Hard-Codecs“ waren schon seit jeher ziemlich teure Systeme, die auf sehr teure Back-End-Infrastrukturserver angewiesen sind. Diese Systeme funktionieren stabil und zuverlässig, haben jedoch neben den hohen Anschaffungskosten auch einen hohen Wartungsaufwand.

Ein Soft-Client oder Cloudlösung ist eine hardwareunabhängige Softwarelösung die auf Nutzergeräten (Notebooks/Tablets) oder Raum PCs/Tablets (Microsoft Windows oder MAC OS) läuft und sich entweder über einen Clouddienst oder mit eigenen Servern (on-premise) mit der Back-End-Infrastruktur verbindet. Beispiele solcher Anwendungen sind Microsoft Teams, Skype for Business, Cisco WebEx, Google Hangouts, Zoom etc.

Auszug unserer Kunden

Kundenprojekte
Kundenprojekte
Kundenprojekte
Kundenprojekte
Kundenprojekte
Map
Standort

KIESSLING Medientechnik GmbH

Heßstraße 41
80798 München
Termine nur nach Absprache
Phone
089 21550146*
*Bitte nutzen Sie das Anfrageformular oder E-Mail für den Erstkontakt. Im weiteren Verlauf erhalten Sie eine Durchwahl. Als Bestandskunde finden Sie diese in unseren E-Mails.